Formen unserer Horn Beads

Die Form und Farbe der Hornperlen sind gemischt.

Pflegehinweise

Pflege von Hornmaterialien

Horn ist ein natürliches Material, das aus Keratin besteht – derselben Substanz, die in Haaren, Nägeln und Federn vorkommt. Es ist widerstandsfähig, aber empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und chemischen Substanzen. Damit Hornprodukte ihre natürliche Schönheit und Stabilität bewahren, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich.

Hornprodukt

Reinigung mit milden Methoden

Zur Reinigung genügt ein weiches, trockenes Tuch oder ein leicht angefeuchtetes Baumwolltuch. Keine scharfen Reinigungsmittel oder Seifen verwenden, da diese die Oberfläche des Horns angreifen können.

Nicht für frische Piercings geeignet

Horn kann nicht wie Metall sterilisiert werden und ist daher nicht für frische Piercings oder nicht vollständig abgeheilte Dehnungen geeignet. Körperpiercings aus Horn sollten stets mit Bedacht getragen und regelmäßig gereinigt werden.

Nachhaltigkeit und natürliche Herkunft

Unsere Hornprodukte sind ethisch vertretbare Nebenprodukte der Landwirtschaft. Kein Tier wird ausschließlich für die Horngewinnung getötet – stattdessen folgt diese Handwerkskunst einer alten Tradition, bei der alle Teile eines Tieres nachhaltig genutzt werden, um Ressourcen bestmöglich zu verwerten.

Feuchtigkeit vermeiden

Horn kann Feuchtigkeit aufnehmen, was dazu führen kann, dass es aufquillt, sich verformt oder spröde wird. Es sollte daher nicht über längere Zeit in Wasser eingeweicht werden. Falls ein Hornprodukt nass wird, sollte es sofort mit einem weichen Tuch getrocknet und anschließend mit einem natürlichen Öl gepflegt werden.

Schutz vor Sonnenlicht und Temperaturschwankungen

Direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen können das Material austrocknen und zu Rissen führen. Daher sollten Hornprodukte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Besonders hohe Luftfeuchtigkeit oder starke Hitzequellen sollten vermieden werden.

Regelmäßige Pflege mit natürlichen Ölen

Damit Horn geschmeidig bleibt und seine natürliche Struktur behält, empfiehlt sich eine monatliche Pflege mit Jojobaöl, Kokosöl oder extra nativem Olivenöl. Diese Öle bilden eine schützende Schicht, die das Material vor dem Austrocknen bewahrt und seine Elastizität erhält.
➤ Anwendung: Eine kleine Menge Öl mit einem weichen Tuch einmassieren und überschüssiges Öl nach wenigen Minuten abwischen.

Es ist sehr wichtig zu bedenken, dass Produkte aus Horn und Leder sowie organischer Körperschmuck Nebenprodukte sind (keine Tiere werden zu diesem Zweck getötet, da Knochen und Horn nur einen geringen Wert haben und einen extrem kleinen Teil der gesamten Nutzung des Tieres nach dem Tod ausmachen). Dies folgt einer traditionellen Stammespraxis, bei der alle Teile eines Tieres nach dessen Tod genutzt werden, sodass nichts verschwendet wird.